Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einer Menge abgestimmter, gelenkter Tätigkeiten mit definiertem Anfangs- und Endtermin besteht. Es wird durchgeführt, um unter Berücksichtigung von Einschränkungen hinsichtlich Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Geld, Kosten, Herstellungs- und Arbeitsbedingungen, Personal) und Qualität ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Ein Projekt hat folgende Merkmale:
Eindeutiges Ziel
Ein Projekt verfolgt ein klares Ziel, das aus mehreren Komponenten bestehen kann.
Begrenzung
Es ist immer durch Zeit, finanzielle und personelle Ressourcen sowie durch spezifische Anforderungen begrenzt.
Individualität
Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben und keine wiederkehrende Routinetätigkeit.
Komplexität
Projekte weisen in der Regel eine gewisse Komplexität auf. Diese kann sich durch folgende Punkte zeigen:
Es gibt eine Vielzahl möglicher Lösungswege, deren Erfolg zu Projektbeginn unbekannt ist.
Das Projektziel enthält bei genauer Analyse möglicherweise widersprüchliche Teilziele (Zielkonflikte).
Die beteiligten Organisationen oder Instanzen folgen unterschiedlichen Sachlogiken.
Zwischen einzelnen Massnahmen zur Zielerreichung bestehen vielfältige Wechselwirkungen.
In der Regel sind mehrere Stellen oder Abteilungen involviert.
Zur Unterstützung gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln und Tools.
Projektmanagement ist eine Führungsdisziplin, die auf einer klaren Methodik und dem Einsatz bewährter Instrumente basiert. Ziel ist es, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und mit definierten Mitteln ein Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Die Notwendigkeit sowie der Nutzen eines systematischen Projektmanagements sind in der Praxis unbestritten.