Professionelle IT-Projektberatung und
Projektleitung für KMU
Wir bieten
professionelle IT-Projektberatung und Projektleitung – individuell auf die
Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abgestimmt. Als externe
Partner bringen wir einen frischen, unabhängigen Blick in Ihr Unternehmen und
sorgen für Klarheit und Struktur.
Ob als
Projektleiter, aktives Teammitglied oder beratende Instanz – wir unterstützen
Sie dort, wo Sie uns brauchen. Wir analysieren Ihre Projektvorhaben gründlich
und entwickeln einfache, praxisnahe Lösungen, die Sie effizient ans Ziel
bringen.
Mit unserem
leicht verständlichen Projektvorgehensmodell inklusive klarer Meilensteine
behalten Sie jederzeit den Überblick. Dank erprobter Vorlagen (Templates) für
das Projektmanagement haben Sie Termine, Kosten und Qualität stets im Griff.
Unsere
Leistungen im Überblick:
Strukturierte Projektabwicklung Bereits in
der Initialisierungsphase unterstützen wir Sie bei der Definition von
Projektzielen, bei der Auswahl der Projektleitung sowie bei der
Zusammenstellung des Projektteams. Für ein transparentes Vorgehen setzen wir
auf bewährte Projektphasen, die wir Ihrem Team verständlich und praxisnah
vermitteln.
Projektüberwachung Eine
laufend gepflegte Termin- und Aufgabenplanung ist entscheidend für den
Projekterfolg. Wir stellen Ihnen geeignete Vorlagen zur Verfügung und zeigen
deren effiziente Nutzung. Im sogenannten Aktionsregister werden
sämtliche Schritte und Entscheidungen dokumentiert. Auch die finanzielle
Projektüberwachung integrieren wir mit einer klar strukturierten
Kostenaufstellung.
Projektkommunikation Wer
kommuniziert mit wem? Wer führt Protokoll? Wir helfen Ihnen, Kommunikationswege
und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Eine transparente Kommunikation
sorgt dafür, dass alle Stakeholder jederzeit über den Projektstand informiert
sind.
Weitere Unterstützung Auch bei
der Erstellung und Überarbeitung von Prozessbeschreibungen sowie internen
Anleitungen stehen wir Ihnen zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen im
Projektmanagement an – direkt anwendbar und verständlich.
Warum eine externe Projektleitung
oder -begleitung sinnvoll ist:
1. Unabhängiger Blick von aussen
„Ich bringe eine neutrale Sichtweise mit – frei von internen
Interessenskonflikten oder Betriebsblindheit. Das hilft oft, heikle Themen
sachlich anzugehen.“
2. Erfahrung aus vielen Projekten
„Ich habe über viele Jahre hinweg verschiedenste Projekte geleitet – das heisst: Ich weiss,
was funktioniert, wo Risiken lauern, und wie man pragmatisch zum Ziel kommt.“
3. Entlastung der internen
Ressourcen
„Die Linienorganisation bleibt fokussiert auf das Tagesgeschäft. Ich übernehme
die Strukturierung, Steuerung und Umsetzung des Projekts – zielgerichtet und
effizient.“
4. Klare Rollenverteilung
„Meine Rolle ist klar abgegrenzt. Das schafft Verbindlichkeit und vereinfacht
die Kommunikation – gerade auch bei unangenehmen Entscheidungen.“
5. Schnell verfügbar, keine
Einarbeitung nötig
„Ich bin sofort einsatzbereit. Kein langes Onboarding – einfach loslegen und
Ergebnisse liefern.“
6. Change-Begleitung inklusive
„Projekte bedeuten immer Veränderung. Ich begleite die Menschen im Unternehmen
mit – nicht nur den Projektplan.“
EDI – Electronic Data Interchange
Mehrere Kunden wurden erfolgreich per EDI an das
bestehende ERP-System angebunden. Dadurch konnten Kundenbestellungen
effizienter und vollständig elektronisch abgewickelt werden. Der Ablauf folgt dem klassischen EDI-Standard:
· ORDERS
(Kundenauftrag)
· ORDRSP
(Auftragsbestätigung)
· DESADV
(Lieferavis)
· INVOIC
(Rechnung)
Alles erfolgt automatisiert und medienbruchfrei
– ein klarer Schritt in Richtung digitaler Prozessoptimierung.
Forecast –
Mengen & Kunden
Zur besseren Absatzplanung wurde das Projekt „Forecast“ initiiert. Ziel war es,
Verbrauchsdaten, Verkaufsplanungen und Marktentwicklungen in einem
konsolidierten Modell abzubilden. Der Forecast wurde vollständig in das ERP-System integriert. Das Resultat:
erhebliche Zeitersparnis, schnellere Verfügbarkeit von heutigen und zukünftigen
Absatzkennzahlen sowie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das Management.
Das Projekt wurde nach dem bewährten HennData-Projektvorgehen
umgesetzt.
ERP-System:
Microsoft Dynamics Axapta
Nach der erfolgreichen Einführung von
Microsoft Dynamics Axapta, die ich als Projektleiter verantwortete, waren
laufend Erweiterungen und Anpassungen erforderlich. Ein konkretes Beispiel: Innerhalb von nur vier Monaten wurden mehrere neue
Mandanten im ERP-System aufgebaut – schnell, effizient und unter laufendem
Betrieb.
Projektmanagement
nach HERMES
Das Unternehmen entschied sich, das in der
Schweiz etablierte Projektvorgehensmodell HERMES einzuführen – mit leichten,
unternehmensspezifischen Anpassungen. Ich durfte dieses Projekt leiten und gleichzeitig das Projektmanagement Office (PMO) aufbauen.
Die Einführung, inklusive Mitarbeiterschulungen und Standardformulare, wurde
innerhalb von sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen.
QR-Code
auf Produkten
Ziel dieses Projekts war es, sämtliche
Produkte mit QR-Codes zu versehen – inklusive der Möglichkeit, über das Scannen
an Wettbewerben teilzunehmen.
Ein interdisziplinäres Team aus Marketing, Vertrieb und IT erarbeitete das
Konzept. Die Umsetzung erfolgte in den Phasen: Initialisierung, Konzeption,
Realisierung und Einführung. Die Projektdauer betrug neun Monate, da unterschiedlichste Anforderungen zu
vereinen waren. Dennoch wurde das Projekt termingerecht und erfolgreich
abgeschlossen.
CRM-Ausbau
in Axapta
Das ursprünglich nur rudimentär genutzte CRM-Modul im ERP-System wurde in einem
eigenen Projekt zu einem zentralen Werkzeug für Vertrieb und Marketing
weiterentwickelt. Ziel war es, die Kundenbeziehungen besser zu strukturieren und gezielter zu
nutzen.
Nach einer 15-monatigen Projektlaufzeit wurde das CRM erfolgreich integriert
und in den Geschäftsalltag eingebunden.
Logistik-Outsourcing
Die gesamte Unternehmenslogistik wurde an
einen externen Dienstleister ausgelagert – ein bedeutender Schritt mit Auswirkungen
auf die gesamte Systemlandschaft. Im Zuge dessen wurden das ERP-System angepasst und komplexe Schnittstellen
entwickelt.
Die Projektdauer betrug fünf Monate – mit erfolgreicher Übergabe an den neuen
Logistikpartner.